42
Kapitel 3
Erst die Idee – dann die Geschichte
ƒ Gibt es die Bereitschaft – bei Kindern/Eltern – finanziell / sozial Schwächere
zu unterstützen?
Bereits die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine gewisse Zeit. Du wirst
den Kindergarten besuchen, mit einer Betreuerin sprechen, vielleicht einen
kostümbastelbereiten Vater zu Hause besuchen, mit anderen Eltern und Kin
dern über ihre Hilfsbereitschaft sprechen – und dabei viel Neues erfahren.
Recherche-Ergebnisse »Fasching im Kindergarten«
ƒ Zwei Väter werden am Vorbereitungsnachmittag mit ihren Kindern basteln.
ƒ Die Ehefrau des einen Vaters ist Ärztin in einem Krankenhaus und am Nach
mittag nicht abkömmlich. Die Tochter möchte als »Hexe« zum Fasching
erscheinen. Der Vater, ein junger Anwalt, konnte sich zwei Nachmittage
freinehmen. Er bestreitet jedes Geschick fürs Kostümebasteln, sieht sich
aber in pädagogischer Verantwortung und möchte der Tochter den Kostüm
bastel- und Faschingsnachmittag ermöglichen.
ƒ Ein zweiter Vater, er ist mitten in einer Umschulung zum IT-Servicetechniker,
hat ebenfalls eine Tochter und vertritt »zwangsweise« seine Frau, wie er aus
drücklich betont.
ƒ Er stammt aus dem Rheinland, Fasching bzw. Karneval ist für ihn ein Stück
unverzichtbare Heimatkultur, Kostümbasteln inklusive.
ƒ Er ist ein lustiger Typ, gesprächig und gern bereit, die Vorbereitung des Fes
tes mit (Faschings-)Rat und Tat zu unterstützen.
ƒ Vor der Kamera ist er bereit, über seine Karnevals-Kindheit zu sprechen.
ƒ Er ist auch bereit, über die Geschichte des Karnevals zu sprechen.
ƒ Die Erzieherin Frau M. erklärt, dass Kinder Profis im Verkleiden sind. Sie pro
bieren sich dabei in Rollen aus, die ihnen im normalen Leben verwehrt sind.
ƒ Auch auf die Gefahr hin, gefressen zu werden, schlüpft ein Junge in die Rolle
des Rotkäppchens. Er kann auf diese Weise der Aufsicht übervorsichtiger
Eltern entfliehen und wird zum Schluss doch noch aus dem Bauch des ge
fräßigen Wolfes gerettet.
ƒ Am Vorbereitungsnachmittag werden Eltern von 10 Kindern in der Kita bas
teln und Raumschmuck herstellen.
ƒ Bei schönem Wetter gibt es einen kleinen Festumzug im Wohngebiet. An
schließend findet die Faschingsfeier mit Kakao, Kuchen und vielen Spielen
im Gruppenraum und auf dem Flur statt.
Die Gespräche mit einer Kita-Erzieherin und zwei Vätern haben eine Menge
Informationen zutage gefördert. Wenn in dir plötzlich das Gefühl keimt, in
den Beruf eines Faschingsfestplaners wechseln zu müssen, dann hast du vie